12 Wanderinnen und Wanderer (darunter 2 Gastwanderinnen) wollen heute, am 25.03.2018, zu den Kuhschellen in Bürvenich am Bürvenicher Berg unter der Wanderführung von Peter Schmitz wandern.
Vom Brunnenplatz in Gey macht sich der größte Teil der Truppe Richtung Bürvenich auf, wo wir vor dem Haus unseres Wanderführers ihn und den Rest der Mitwanderer treffen.




Peter führt uns von Bürvenich über den Tötschberg zur Hubertuskapelle. Wir bewundern die herrliche Aussicht von diesem Ort aus und natürlich die schöne Kapelle, in die viele von uns einkehren.















Nun geht es hinunter nach Floisdorf , wo wir in das Café Habrich einfallen. Dort hat Peter einen Tisch für uns reservieren lassen. Im Café stößt auch Katharina zu uns, die zurzeit nicht mit wandern kann aber immer gerne den Kontakt zu ihrer Truppe pflegt.



Bei leckerem Kuchen, Eis und Kaffee erholen wir uns nach der Hälfte der Wanderstrecke. Mich interessieren natürlich die beiden Digitalorgeln, auf die mich die Toilettengänger unter uns aufmerksam machen. Sie stehen ein Stockwerk höher, wo es auch zu den Toiletten geht. Es sind zwei Wersi-Instrumente, die vom Chef höchstpersönlich gespielt werden.

Nachdem wir alle unsere Zeche gezahlt haben, geht es nun wieder zurück nach Bürvenich. Aber nicht über den Tötschberg, sondern über den Bürvenicher Berg, wo sich die ersten Kuhschellen (auch Küchenschellen genannt) zeigen. Im Mai und Juni sind hier jede Menge Orchideen zu sehen. Dafür ist es jetzt, Ende März, leider noch viel zu früh.









Vom Bürvenicher Berg geht es den Geologischen Lehrpfad entlang, vorbei am historischen Felsenkeller, zurück zum Haus unseres Wanderführers.




Für die meisten von uns ist diese schöne Wanderstrecke eine Premiere gewesen, und die Wanderung mit den vielen netten Wanderfreunden hat sehr gut getan.
Vielen Dank an unseren Wanderführer Peter Schmitz für die schöne Idee und die perfekte Organisation!