Am 20. Und 21. Mai 2017 feiern wir unser 40. Brunnenfest, und die Dürener Originale sind dabei! Im Jahre 1977 hatte der Heimat-, Wander- und Verkehrsverein Gey-Straß e.V. den von Martin Neuendorf konzipierten Dorfbrunnen gebaut und fertiggestellt. Die Einweihung, also das 1. Brunnenfest, fand am 26. August 1977 statt.

In diesem Jahr ist alles etwas anders. Leider steht unvorhergesehen das obligatorische Zelt nicht auf dem Brunnenplatz. Glücklicherweise sind die Gemeinde Hürtgenwald und die Löschgruppe Gey der Hürtgenwalder Feuerwehr kurzfristig bereit, das Feuerwehrhaus für das Fest zur Verfügung zu stellen! Dafür herzlichen Dank! Auch für die organisatorische Meisterleistung unseres Vorsitzenden, Friedel Sauer, der uns im letzten Augenblick noch das Feuerwehrhaus als Unterkunft „besorgt“ hat!
Nachdem viele Helfer am Aufbau des Brunnenfestes mitgewirkt haben, gibt es Samstagabend um 20:00 Uhr das Highlight des Brunnenfestes: Den Auftritt der Dürener Orginale!



Ein echter Glücksgriff von unserem Vorsitzenden, der den Kontakt zu dieser Gruppe geschaffen hat. Und auch für viele der älteren Anwesenden eine schöne Gelegenheit, alte Erinnerungen wachzurufen. So kann ich mich als Kind noch an „Lenzens Zipperä“ erinnern, wie er Stock schwingend durch Düren zuckte und auch das ein oder andere Auto schimpfend mit seinem Stock bedrohte. Die Originale waren das Salz in der Suppe der Stadt Düren, die damals noch reich an schönen Geschäften war. Allein an vier gut gehende Spielzeugläden kann ich mich als Kind erinnern. Heute überwiegen die Ramschläden. Und wo gibt es noch stadtbekannte Originale in Düren?


Der halbstündige Auftritt der Dürener Originale jedenfalls ist ein echter Knaller. Zuerst werden nach dem Einzug die einzelnen Figuren vorgestellt und dann wird langsam aber zielstrebig das Publikum mit einbezogen. Kölsche Lieder mit Dürener Texten: Stimmung pur!












Gegen 23:00 Uhr neigt sich der erste Brunnenfest-Tag zu Ende.


Am Sonntag werden um 10:30 Uhr die Vorbereitungen für den Sonntag getroffen. Bald schon treffen die ersten Gäste und die ersten Kuchenspenden ein. Leider etwas wenig, und wir müssen „beim Hoegen“ einige Kuchen nachkaufen, um den Bedarf zu decken.

Würstchen und Grillfleisch, Fritten und Getränke sind dagegen reichlich da. Auch die obligatorischen Waffeln, die von Christel und Friedel Sauer vorbereitet werden, reichen aus.


Den vielen anwesenden Gästen gefällt es. Auch die Kinder, die sich in der Hüpfburg und bei den Trekkerfahrten amüsieren, haben viel Spaß.


Zum Leidwesen aller Anwesenden, die gerne noch länger geblieben wären, muss das Brunnenfest um 18:00 Uhr langsam beendet werden.

Einige Helfer bleiben übrig, um die gröbsten Aufräumarbeiten zu tätigen.
Am Montag treffen sich nochmals 9 Helfer, um Feuerwehrhaus, Brunnenplatz, Schankwagen und Grillbude zu säubern, alles zu verstauen und abzutransportieren.
Emotional war das Brunnenfest wieder einmal ein schöner Erfolg. Ob es sich monitär ausgezahlt hat, werden die nächsten Tage zeigen.
Jedenfalls hoffen wir auf ein ebenso schönes Brunnenfest im Jahr 2018!
Und hier geht es zur großen Bildergalerie vom 40. Brunnenfest: Bilder von unserem 40. Brunnenfest und dem Auftritt der Dürener Originale