Heute sind wir nur eine kleine Wandergruppe. Vier Mitglieder und eine nette Gastwanderin wollen das Eifelörtchen Strauch erwandern.
Um 14:00 Uhr fahren wir nach Strauch, wo wir uns in die nach dem 2. Weltkrieg errichtete Kirche St. Matthias begeben. Die Kirche, die vorher in Strauch stand, wurde im 2. Weltkrieg aus taktischen Gründen von der Wehrmacht gesprengt.

In der Kirche besichtigen wir den 1936 geschaffenen Lindenholz-Altar des Kölner Bildhauers Theodor Caspar Pilartz (1887-1955). Pilartz war bis 1933 Bühnenbildner in Berlin, danach wirkte er in Düren. Von ihm stammte u. a. auch der Entwurf für die 1930 herausgegebene „Gedenkmünze zur Räumung des Rheinlandes von französischen Besatzungstruppen“ (3 und 5 Reichsmark). Sein Altar wurde in den 1960igern aus der Kirche entfernt. 1996 wurde er wieder in St. Matthias aufgestellt.

Strauchdiebe begegnen uns auf der kurzen, aber schönen Wanderung in und um Strauch herum nicht. Dafür beschäftigt uns der Border Collie unserer Gastwanderin gut. Wir müssen sein Ersatzschaf (einen Tennisball) in Bewegung setzen, das er dann wieder zu uns bringt, damit wir es erneut durch Wurf oder Tritt wegbefördern.


Wir bewundern verwachsene Buchen und genießen die Aussicht, bevor wir schließlich noch in die „Biker-Ranch“ einkehren. Denn auch kurze Wanderungen machen hungrig!

Vielen Dank an unsere Wanderführerin Maria Pingen für die kurze, aber ansprechende Tour!