Die Vorbereitungen zur diesjährigen Glühweintour arten etwas in Stress aus. Im Vorfeld habe ich bereits 3 Marzipanstollen im Hofladen Reinartz und 6 Flaschen Glühwein beim örtlichen Getränkemarkt gekauft.
Heute, am Tag der Glühweintour, beginnt der Tag mit einer Messe. Die Firmungs-Messe mit Weihbischof Dr. Bündgens, in der ich die Orgel spiele, dauert länger als gedacht, so dass ich erst nach 12:00 Uhr zu Hause bin.

Nun schnell die Töpfe mit dem Glühwein gefüllt und auf dem Herd erhitzt, 3 Christstollen geschnitten, Tupper-verpackt und zusammen mit Papiertüchern, Alufolie, Trinkbechern und Mülltüten in einer großen Einkaufstasche verstaut. Anschließend muss der erhitzte Glühwein in 2 große Getränkespender und eine Thermoskanne gefüllt werden. Zum Glück ist meine Frau eine große Hilfe. Nun alles mit dem Pkw zur Grillhütte fahren. Oben gibt’s eine Überraschung. Beim Wenden fahre ich in dem aufgeweichten Boden mein Auto fest und brauche eine ganze Zeit, um es wieder frei zu bekommen. Jetzt schnell wieder nach Hause, Wagen abstellen und rüber zum Brunnenplatz, wo schon einige potenzielle Glühweinverkoster eingetroffen sind.

Aus der Sorge heraus, dass der Glühwein nicht reichen könnte, haben Ria und Wilfried vorsorglich eine Flasche Grappa mitgebracht, die noch vor Wanderbeginn geöffnet wird. So gestärkt und beschwingt geht es die Oberstraße hinauf und rechts am Pützchen vorbei über den Hochwaldweg und den Ardbinnaweg bis zum Geyer Kreuz immer bergan.



Dort wird der bereits abgesunkene Alkoholspiegel mit einer erneuten Grapa-Runde wieder auf HWV-Normalmaß angehoben.



Vom Geyer Kreuz aus geht es nun Richtung Grillhütte, die wir nach gut 4 km erreichen.

Die Wanderung und der Aperitif steigern den Appetit und so werden die drei 500-Gramm Marzipanstollen fast ganz verzehrt. Damit der Stollen gut rutscht, gibt’s den Glühwein.
Ria und Brigitte regen eine kleine Spendenaktion an. Insgesamt kommen Spenden in Höhe von 42,50 € für den Wanderverein zusammen.
Einige Teilnehmer machen sich nun auf den Weg zurück nach Gey, weil sie noch am Weihnachtskonzert des Musikvereins Rheinklänge Gey teilnehmen möchten.

Wir Anderen sehen uns gezwungen, die Stollen-, Grappa- und Glühweinreste umweltverträglich zu vernichten. Ach ja – der Johannisbeersaft von Gerard wird natürlich auch noch vertilgt.

Nachdem irgendwann alleendlich genug haben, räumen wir die Hütte wieder auf und tragen die leeren Kannen und Tupperdosen und die volle Mülltüte talwärts zurück nach Gey, wo wir gegen 16:30 Uhr und insgesamt 5 km Wanderung wieder eintreffen.
Hier kannst Du Dir die Bilder von der Glühweintour ansehen: Fotos von der Glühweintour
Eine kreative, informative, engagierte und umfassende Homepage des Heimat- und Wandervereins Gey mit interessanten Fotos! Und wieviel Arbeit dahinter steckt!
Kompliment, das hat nicht jeder Wanderverein!
Viele Grüße
Angela Stamm
Hallo Angela,
vielen Dank für Deinen Kommentar!
Du hast ja seit heute Anteil an den Fotos 🙂
Ich hoffe, Du bleibst unserer Website und unserem Verein treu!
Liebe Grüße
Ronald
Aber sicher doch!
Alles Gute im neuen Jahr!